Rück-Besinnungsweg

Zahlen und Fakten zur Elsavatalbahn

Streckenlänge: 16,8km
Höhenunterschied: 93m
Höchstgeschwindigkeit: Max 30 km/h später etwas höher
Eröffnung: 09.01.1910
Einstellung des Personenverkehrs: 26.05.1968
Schließung: 01.01.1979
Unfälle: Entgleisung der Lock wegen Unterspülung der Gleise bei Hochwasser (Hobbach, 1924), Ein Güterwagen fuhr führerlos von Heimbuchenthal nach Kleinwallstadt, entgleiste aber nicht.
Beschuss durch Flieger während des 2. Weltkrieges im März 1945: 3 Tote.


Haltepunkt Elsavatalbahn


Sehnsucht
nach dem dampfenden Stahlross
das mir beim Kauf der kakaobraunen Fahrkarte
nie sicher sagen konnte
ob seine ersten Schnaufer es schaffen würden
die fünf oder sechs klappernden Wagons zu ziehen

mit seinen je nach Laune schwarzen oder weißen Rauchfahnen
die es laut tönend hinter sich herzog
und die Landschaft mit

nie sagen konnte
ob das brandende Ungetüm mir wieder die erste und zweite Klasse vorenthalten
und mich auf die hell lackierten Holzbänke der dritten Klasse
verweisen sollte als sei ich ein Paria
der seinen Weg in die Welt der anderen Klassen
über Stege
von einem Wagon zum anderen
einem fast lebensgefährlichen Abenteuer aussetzt

Sehnsucht danach habe ich nicht

aber wenn sich die Sehnsucht nach der Ferne neben mich setzt
und die Hoffnung auf neue Horizonte in mir rattert
wenn mir das Quietschen der Bremsen durch Mark und Bein fährt

dann höre ich das Rattern der Erinnerungen mit
nach der Zeit des Aufbruchs und des Wagnisses

solche Weiten fehlen mir heute
in der Welt der Funktionen und des Informellen
die verheißungsvoll ihre Fahrkarten ausdruckt
als seien sie Musik aus der Neuen Welt

Peter Spielmann, Aschaffenburg

Unten können Sie sich ein Video anschauen, das die Geschichte der Elsavatalbahn zeigt. Das Filmmaterial ist aus dem Jahr 1943.